Von Blaumeisen und Wachteleiern
Stefanie Windhausen
19. Juli 2021
Vorsicht, der heutige Blog ist nicht jugendfrei. Das schicke ich als Warnung gleich vorweg. Wobei es sich nur um harmlose Versprecher und Verdreher in einer Fremdsprache handelt, über die ich schreibe. Diesen Blog habe ich mir extra für den Sommer ...
weiterlesen
Rhetorik und Gesundheit
Stefanie Windhausen
5. Juli 2021
In unseren Präsentations-Trainings werde ich manchmal gefragt, was für mich das stärkste rhetorische Mittel sei. Ich lege mich nur ungern fest und es gibt eine Menge feiner Kniffe, das gesprochene Wort noch eindrucksvoller zu machen. Doch wenn ich mich entscheiden ...
weiterlesen
Kontinuierlich individuell
Stefanie Windhausen
15. März 2021
Ich habe ein neues Wort für meine Sammlung „unpräzise Zeitausdrücke“ gefunden. Das Wort lautet „kontinuierlich\“. Natürlich kenne ich das Wort, nur ist mir kürzlich erst bewusst geworden, wie unpräzise es ist. Bislang war „kurz“ der Topfavorit in meinem eigenen Wortranking ...
weiterlesen
Arnie, Ilonka und Ostwind
Stefanie Windhausen
22. Februar 2021
Was haben Arnold Schwarzenegger, der Ostwind das Hoch „Ilonka“ gemeinsam? Das ist eine spannende Frage, die sowohl mit dem Wetter als auch der aktuellen Corona-Lage und Sprache zu tun haben. Also Grund genug für einen Blog. Vor einer guten Woche ...
weiterlesen
Wertschätzendes Feedback
Stefanie Windhausen
14. Dezember 2020
Für einen Kunden habe ich gerade ein Angebot geschrieben „Wertschätzendes Feedback geben“. Bei uns Sprechperlen geht es natürlich um die Frage: „Wie sage ich es?“ Was auch spannend ist, warum sich das englische Wort „Feedback“ bei uns so eingebürgert hat? ...
weiterlesen
… und Sterne!
Stefanie Windhausen
9. November 2020
Am Mittwoch ist St. Martinstag. Doch die von den Kindergärten organisierten Laternenumzüge fallen diesen November aus. Kein Pferd, das voranreitet, keine Lieder, kein Gebäck und Punsch. In vielen Orten wie auch hier in Schondorf stellen die Bewohner am Mittwoch dennoch ...
weiterlesen