Frohe Botschaft im Fahrstuhl
Kurz vor Weihnachten war ich im italienischen Trento. Ich arbeitete zwei Tage und hängte noch zwei Tage Kultur an. In meinem Hotel gab es noch echte Schlüssel, einen Nachtportier und einen kleinen Aufzug. Den habe ich nur zweimal benutzt, als …
Neu und von Herzen
Der Sprechperlen-Blog ist neu. So wie die ganze Website. Eigentlich wollten wir nur unsere Inhalte schärfen und ein wenig Redesign. Alle, die sich mit Websiten auskennen, wissen, eben mal schnell geht nicht. Diese Erfahrung haben wir Sprechperlen nun auch gemacht. …
Die schreckliche deutsche Sprache
Die deutsche Sprache kann etwas Einzigartiges. Sie kann lange Worte bilden, sehr lange, indem sie viele Hauptwörter aneinanderreiht. Der Fachbegriff lautet Mehrfachkomposita. Und das berühmteste ist sicherlich der Donaudampfschifffahrtsgesellschaftskapitän. Die Erklärung dieser Wortungetüme lautet so: Die Bildung eines neuen Wortes …
Von Blaumeisen und Wachteleiern
Vorsicht, der heutige Blog ist nicht jugendfrei. Das schicke ich als Warnung gleich vorweg. Wobei es sich nur um harmlose Versprecher und Verdreher in einer Fremdsprache handelt, über die ich schreibe. Diesen Blog habe ich mir extra für den Sommer …
Rhetorik und Gesundheit
In unseren Präsentations-Trainings werde ich manchmal gefragt, was für mich das stärkste rhetorische Mittel sei. Ich lege mich nur ungern fest und es gibt eine Menge feiner Kniffe, das gesprochene Wort noch eindrucksvoller zu machen. Doch wenn ich mich entscheiden …
Kontinuierlich individuell
Ich habe ein neues Wort für meine Sammlung „unpräzise Zeitausdrücke“ gefunden. Das Wort lautet „kontinuierlich\“. Natürlich kenne ich das Wort, nur ist mir kürzlich erst bewusst geworden, wie unpräzise es ist. Bislang war „kurz“ der Topfavorit in meinem eigenen Wortranking …