Klare Worte
Zum ersten Mal in der nun schon 5-jährigen Geschichte des Sprechperlenblogs zeigt das Foto ein Gemälde. Der Titel lautet „Die Maskenträgerinnen“ und ist von Heinz Rose*. Das habe ich natürlich mit Bedacht ausgewählt, denn momentan tragen wir ganz oft eine …
Das Schlagbild
In der aktuellen „Panorama“, dem Magazin des Deutschen Alpenvereins, habe ich einen spannenden Begriff entdeckt. Ich habe ihn noch nie vorher gehört und er ist sehr treffend. Der Kulturphilosoph Jens Badura hat ihn in einer Veranstaltung benutzt. Der Begriff lautet …
10 Jahre – maximal!
Es fängt schon mit der Fotoauswahl an. Was ist das Sinnbild für die Klimakrise? Ein ausgedörrter Acker, rauchende Schlote, Überschwemmung, golfballgroße Hagelkörner? Das habe ich alles schon so oft gesehen. Es macht mich traurig und wütend zugleich, vor allem nimmt …
Neujahrsblick
Ich habe gerade eine wundervolle Auswahl an Büchern neben meinem Bett stehen. Krimis, Romane und auch Sachbücher. Da es so früh dunkel wird, habe ich ungefähr ab neun Uhr abends das Gefühl, ich könnte jetzt schon ins Bett gehen und …
Rechtschreibung ist Zivilisation
Schon Cicero wusste: „Reden lernt man nur durch reden“. Das ist ein Satz, den wir Sprechperlen oft in Präsentationstrainings unseren Teilnehmern mitgeben. Es ist wie im Sport, nur wenn jemand trainiert, kann er besser werden. Keiner würde einen Marathon ohne …
Nie wieder sozial schwach
Im Fachmagazin „journalist“ hat es folgende Formulierung zur „Floskel des Monats“ geschafft*: Sozial schwach. Erst stutze ich, denn das hört sich für mich erst mal nur politisch korrekt glatt gebügelt an. Doch diese Formulierung hat es in sich. Die als …